"Unser Bau schreitet voran 18. Mai 2022"
„Wir sind eine Sprach-Kita“
Mit dem Bundesprogramm „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in Kindertagesstätten.
Seit Januar 2016 stellt der Bund Fördermittel zur Verfügung, mit denen zusätzliche Stellen für Fachkräfte für Sprache in den Kitas und für die Fachberatungen geschaffen werden.
Die Evangelische Kindertagesstätte Bad Staffelstein hat sich für dieses Programm beworben und ab dem 16. Februar 2022 werden wir von Tanja Braun (Erzieherin, zusätzliche Fachkraft für Sprache) unterstützt.
Die Fachberatung der AWO Kulmbach begleitet die Qualitätsentwicklung in unserer Einrichtung.
Mit Hilfe der Fördermittel kann die Kindergartenbücherei erweitert werden und Sach- und Fachliteratur ergänzt das große Repertoire an Lesestoff.
Krippen und Kindergartengruppen erhielten Kamishibais mit vielen tollen Bildergeschichten.
Für eine gute digitale Ausstattung und pädagogisch wertvolle Nutzung wurden zudem Tablets und Toniesboxen angeschafft.
Wir freuen uns „Sprachkita“ zu sein!
https://sprach-kitas.plattform-spi.de/goto.php?target=cat_65029&client_id=inno
________________________________________________________________________________________________________
"Pädagogische Qualitätsbegleitung" PQB
Wir wollen noch besser werden –
mit Unterstützung einer externen Qualitätsbegleitung
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales bietet in Kooperation mit mehreren Anstellungsträgern, unter anderem auch dem Evangelischen Kita-Verband, das Unterstützungsangebot „Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB) für Kindertageseinrichtungen“ in Bayern an.
Dieses Angebot dient der systematischen Beratung und Begleitung von Kindertageseinrichtungen bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung. Im Fokus des Beratungs- und Coachingprozesses steht die Interaktionsqualität in den Einrichtungen, also das tägliche Miteinander zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern. Dies ist besonders wichtig, da sich gezeigt hat, dass die pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen besonders hoch ist, wenn die Beziehungen zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Kindern wertschätzend, unterstützend, entwicklungsangemessen und bildungsanregend sind.
Wir werden dieses Unterstützungsangebot vom März 2022 bis August 2023 nutzen.
Unser Ziel
Wir wollen besonders die Partizipation (aktive Beteiligung der Kinder, Selbst- und Mitbestimmung, Mitverantwortung, Beschwerdemöglichkeit) in den Blick nehmen, reflektieren und weiterentwickeln. Dabei wird unser Team von Herrn Heller als externer Qualitätsbegleiter vom Evangelischen Kita-Verband unterstützt.
Corona
Weitere Informationen aus dem Bayerischen Staatsministeriums erhalten Sie HIER.
Schließtage 2022
03.01.-07.01.2022 |
Bedarfsgruppe |
01.03.2022 |
Fortbildungstag |
06.05.2022 |
Betriebsausflug |
13.06.-17.06.2022 |
Schließwoche |
29.07.2022 |
Planungstag |
08.08.-19.08.2022 |
Sommerferien |
22.08.- 26.08.22 |
Notgruppe |
31.10.2022 |
Brückentag |
16.11.2022 |
Buß- und Bettag |
24.12.-31.12.2022 |
Weihnachtsferien |
Entstehungsgeschichte unseres neuen Kindergartens
Bagger auf Schutthaufen 28.05.2021
16.06.2021